Dipl.Vw. (FH) JÜRGEN CLAUS NICKEL

Familie
Das Zentrum unseres Lebens - Die Familie
In den allermeisten Fällen ist klar, was Familie ist. Das sind die Eltern, die Brüder und Schwestern, die Verwandten und das damit verbundene Umfeld. Das ist nicht immer so. Nicht jede Familie funktioniert so. Manch eine Kindheit wurde durchlebt und die Eltern waren eben nicht der Halt, der Hort des Vertrauens, die Menschen, auf die bedingungslos Verlass war und ist. Da waren vielleicht Misshandlungen und andere Übergriffe. In einem solchen Umfeld ändert sich der Familienbegriff deutlich.
Familie ist die Gesamtheit der Menschen, die unser soziales Zuhause bilden. Dieses soziale Zuhause zeichnet sich dadurch aus, dass wir dort so sein können wie wir eben sind. Es ist das authentische Zentrum unseres Selbst. Hier sind wir geborgen, erfahren Hilfe und Verständnis. Hier sind wir zugehörig.
Als soziale Wesen zieht es uns durchaus in die Welt, sie erkunden, ausprobieren, etwas schaffen und aufbauen, wie zum Beispiel eine eigene Familie oder ein berufliches Umfeld. Doch letztlich fühlen wir immer unsere Wurzeln und die ziehen uns "nach Hause". Hiermit zur Ur-Familie, von der wir abstammen.
Ist dieses "Ur-Zuhause" gestört, dann leiden wir. Aus dem Leiden heraus verändern wir unsere Persönlichkeit und haben einen wesentlich schwereren Weg etwas aufzubauen, uns selbst zu finden und zu definieren. Einen solchen Weg zu gehen ist kein Vergnügen, weil man sich zunächst auf niemanden verlassen kann, keinen Rückhalt hat, die eigene Erfahrung nicht durch die Erfahrung und Unterstützung der Eltern erweitern kann. So bleibt man hinter denen zurück, deren Ur-Familie funktioniert. Das schafft Wut. Diese Wut sucht sich ihren Weg. Manchmal wird dann auch aus einem Opfer ein Täter....
Letztlich aber brauchen wir Menschen einen Rahmen, der unsere Familie darstellt. Wenn er uns nicht in der Form der Ur-Familie gegeben ist, dann schaffen wir uns einen solchen Rahmen. Wir brauchen diese Bestätigung, diese Unterstützung, den Zusammenhalt, das Verständnis und auch den Rückzug.
Menschen, die keine Familie haben und sich auch keine schaffen konnten, finden wir nicht selten am Rand der Gesellschaft, abgestürzt, allein, einsam und ohne Zukunft.
Eltern tragen eine hohe Verantwortung für ihre Kinder, sie prägen die Persönlichkeit maßgeblich, sie vermitteln Werte, ob bewusst oder unbewusst. Wenn Kinder nicht so funktionieren, wie Eltern sich das vorstellen, dann ist es für die Eltern an der Zeit ihre Erziehung, ihre eigenen Werte, ihr Beispiel vor den Kindern und ihre soziale Struktur genauer in den Blick zu nehmen. Kinder kopieren das Verhalten der Eltern, sie übernehmen und probieren aus.
Die Familie ist das Zentrum unseres Lebens. Die Familie ist das Fundament unseres Seins.