top of page

Die Fraischgrenze Obertrubach (N-BA 1607) grenzt die Hoheitsrechte der Blutgerichtsbarkeit und des höheren Jagdrechts voneinander ab.

 

Dies wird auf dem Grenzstein durch das Schwert für die Blutgerichtsbarkeit und das höhere Jagdrecht durch das Hifthorn repräsentiert.

Die Grenzlinie entstand durch den sog. "silbernen Vertrag" vom 22. Februar 1607, in dem die Reichsstadt Nürnberg und das Hochstift Bamberg die teilweise strittige Grenzlinie festgelegt und dann mit insgesamt 25 Grenzsteinen markiert haben.

Von den ehemals 25 Grenzsteinen, die in der Region entlang der Grenzlinie gesetzt worden sind, haben sich bis heute 16 erhalten. Sie stehen unter Denkmalschutz.

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grau Kreis
  • Twitter - Grau Kreis
  • mail_1trans
  • 513QyICz-NL1
  • TELEGRAM
  • Whatsappgrey

Die Grenzsteine im Trubachtal

© 2018 - HISTORISCHE GRENZE und GRENZWANDERWEG

Unsere Angebote


- HISTORISCHE-GRENZE.de
- GRENZWANDERWEG.de 

sind nicht kommerziell orientierte Seiten in privater Trägerschaft.

Die Bilder und Texte auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.
Eine Nutzung der Bilder und Texte ist nur nach Genehmigung durch den Verfasser erlaubt. Unauthorisierte Nutzung wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Dies gilt für das Gesamtangebot unbeschadet davon, ob dieser Hinweis vorhanden ist oder nicht.

Kontaktdaten/ Impressum/ Disclaimer: (Klicken Sie auf das Button)

Spende über PayPal tätigen

KONTAKT

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grau Kreis
  • Twitter - Grau Kreis
  • mail_1trans
  • 513QyICz-NL1
  • TELEGRAM
  • Whatsappgrey

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page