top of page

Der Verlauf der Fraischgrenze von 1607

Bereits im Jahr 1537 hatte es in Forchheim einen Vertrag zwischen dem Hochstift Bamberg und der Freien Reichsstadt bezüglich der Fraischgrenze gegeben. Der Vertrag von 1607 veränderte die Grenzlinie in einigen Teilen.

So war nun der Kirchplatz der Ausgangspunkt der Grenzsteinlinie, die mit 25 Grenzsteinen versteint werden sollte.

Sie verlief dann über die Gemarkungen Pottenstein, Betzenstein/ Ottenberg in die Nähe von Bronn.

Die Karte zeigt die Grenzsteinpositionen 01 bis 12

KARTE_01-12.jpg

Die Karte zeigt die Grenzsteinpositionen 13 bis 20

KARTE_13-20.jpg

Die Karte zeigt die Grenzsteinpositionen 21 bis 23

KARTE_21-23.jpg
HISTORISCHE_LOGO_ohT_tran.png

UNSER HERZLICHER DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG AN DEN
Plecher Heimatverein, http://plecher-heimatverein.de, und seiner Vorsitzenden, Frau Anja Heisinger

© 2018 - HISTORISCHE GRENZE und GRENZWANDERWEG

Unsere Angebote


- HISTORISCHE-GRENZE.de
- GRENZWANDERWEG.de 

sind nicht kommerziell orientierte Seiten in privater Trägerschaft.

Die Bilder und Texte auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.
Eine Nutzung der Bilder und Texte ist nur nach Genehmigung durch den Verfasser erlaubt. Unauthorisierte Nutzung wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Dies gilt für das Gesamtangebot unbeschadet davon, ob dieser Hinweis vorhanden ist oder nicht.

Kontaktdaten/ Impressum/ Disclaimer: (Klicken Sie auf das Button)

Spende über PayPal tätigen

KONTAKT

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grau Kreis
  • Twitter - Grau Kreis
  • mail_1trans
  • 513QyICz-NL1
  • TELEGRAM
  • Whatsappgrey

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page